Lamborghini Talk banner

Brilliant gegen Gintani - meine Erfahrung

706 views 16 replies 9 participants last post by  Transientbeingz  
#1 · (Edited)
Ich habe also nach einer Auspuffanlage ohne Katalysator für meinen SVJ (mit Sitz im Vereinigten Königreich) gesucht. Ich suchte nach dem typischen F1-Sound / Schrei, also hatte ich Gintani und Brilliant in die engere Wahl gezogen.

Nachdem ich zahlreiche Stunden YouTube- und Social-Media-Videos gesehen und auch den Gintani eines Freundes gehört hatte, war meine Meinung, dass der Gintani einen schönen F1-Sound hatte, aber es war ein ROH LAUTER Sound.

Der Brilliant hingegen war ein viel raffinierterer Sound – sehr F1, aber viel „gestimmter“.

Der Gintani war beim Start viel lauter (mit oder ohne Klappen) im Vergleich zum Brilliant – das war für mich das Verkaufsargument, da ich in einer Sackgasse wohne und meine Nachbarn glücklich zu halten, war ein Win-Win.

Der Gintani war auch mit geöffneten Klappen im unteren Drehzahlbereich von 1000–4000 U/min viel lauter, und ich fand, dass er weniger zahm wurde, je schneller man fuhr.

Der Brilliant hingegen kommt nach 4000 U/min richtig zur Geltung, wo er ein absolut tierischer Sound ist!!

Die Verarbeitungsqualität des Brilliant im Vergleich zum Gintani ist einfach eine Selbstverständlichkeit, der Brilliant ist einfach ein Kunstwerk zum Anschauen und die Materialien und Schweißnähte fühlten sich viel besser an. Sasaki San legt großen Wert auf sein System und das ist sicherlich „sichtbar“.

Der Brilliant wird auch mit einem Fernbedienungs-Klappensteuerungs-Kit geliefert (damit Sie die Klappen nach Bedarf offen halten können), was meiner Meinung nach der Gintani standardmäßig nicht hat.

Ein weiterer wichtiger Entscheidungspunkt für mich war, dass mir gesagt wurde, dass man für das volle Potenzial (Sound / Pops Bangs / Flames) des Gintani die „Gintani Map“ benötigt, was das ECU-Remapping ist.

Der Brilliant benötigt keine Map, um immens zu klingen und Flammen zu werfen. Tatsächlich empfiehlt Brilliant auch keine Map, also ist es einfach nur verrückt, wie sie diesen Sound aus ihrem System herausholen, IMHO!

Ich benutze einen ECU-Simulator für den Brilliant (da es sich um ein System ohne Katalysator handelt), sodass keine ECU-Leuchte an ist.

Preis
Der Gintani kostete im Vereinigten Königreich rund 18.000 £ (24.000 $), einschließlich Einbau und Map.

Der Brilliant wurde bei Vivid Racing in den USA bestellt – geliefert einschließlich Mehrwertsteuer, Zollgebühren usw. kostete er mich 8.000 £ und dann weitere 1.700 £ für Hitzeschutz und Einbau, also insgesamt 9.700 £ (13.000 $)

Zusammenfassung (IMHO)[/B]
Der Brilliant-Auspuff ist ein viel „Premium-Produkt“ – besserer Sound (raffiniert), bessere Konstruktion, besser darin, leise zu sein, wenn man es will, und laut, wenn man es will, und das zu fast dem halben Preis! Eine absolute Selbstverständlichkeit.

Der Gintani hat zweifellos einen großartigen Sound, aber die Social-Media-Liebe und das Branding haben die Marke zu dem gemacht, was sie ist. Er ist einfach wahnsinnig LAUT, aber überhaupt nicht raffiniert.

Brilliant ist hingegen nicht wirklich in den sozialen Medien präsent. Ich musste Sasaki San Videos schicken, damit er etwas auf seinem Instagram teilt, da eines der Videos meines Autos letzte Woche viral ging! Seine Antwort war: „Ich weiß nicht, wie man Instagram benutzt, aber danke, dass du mich darauf aufmerksam gemacht hast“, das ergibt irgendwie Sinn, da er seine ganze Zeit damit verbringt, den Klang seiner Systeme zu perfektionieren :D

Einige Videos meines Autos unten :)

(PS Dieser Beitrag sollte in keiner Weise die vielen Gintani-Besitzer und -Fans hier beleidigen, es war rein meine Meinung und meine Erfahrung)!



 
#3 ·
Toller Vergleich! Ich liebe das Brillante an meinem SVJ